Projektunterricht -Informationen zum Projekt "Kompendium"-
- Gliederung (Start)
- Inhaltsverzeichnis (Verweise)
- Fußnote einfügen (Verweise)
- Seitenumbruch (Seitenlayout)
- Seitenzahl (Einfügen)
- In Anlage befinden sich das Deckblatt und allgemeine Rahmenbedingungen zum Kompendium.
- Das Deckblatt kann auch nach freier Vorstellung gestaltet werden, sollte aber die Punkte der
Vorlage beinhalten. - Formalien des Kompendiums:
-Nummerierung der Seiten
-Inhaltsverzeichnis
-Seitenumbrüche
-Fußnoten für Quellenangaben
-Quellenangaben: Buchname, Auflage, Seite (S. 3, S. 3f., S. 3ff.)
-Statistik als Tabelle und Diagramm (Anzahl der Seiten, Fallbeispiele, selber gemachte Fotos und Grafiken pro Person und Gesamt)
Jedes Kompendium muss eine Statistik mit Name, Seiten, Fotos/Grafiken und Fallbeispielen
beinhalten. Die Statistik dient der differenzierten und gerechten Bewertung. - Fallbeispiel:
-Fallbeispiele kenntlich machen (kursiv)
-Fallbeispiel auch "Fallbeispiel" nennen und im Inhaltsverzeichnis deklarieren
-Fallbeispiele durch Grafiken und Screenshots belegen bzw. veranschaulichen
- -Aufbau:
1. Definition von Produkt oder Dienstleistung
2. Einleitung (Vorgabe/Legende)
3. Hauptteil (Recherche nach Preis-Leistung)
4. Pro & Contra von Produkt oder Dienstleistung
5. Fazit begründet, z.B. durch Angebotsvergleich
Alternative:
-Fotostrecke, Interview, Gestaltung, Gesprächsprotokoll, Video
eine Auswahl treffen und einen Auftrag entgegennehmen, um somit eine Entscheidung herbeizuführen.
Fallbeispiel Drucker:
- Definition des Produktes bzw. der Dienstleistung
- Legende/Vorgabe (eigene Anforderungen an das Produkt bzw. die Dienstleistung; Kriterien zur Vorauswahl bzw. Anforderungen, z.B. täglicher Druckaufwand 750 Stk., schwarz-weiß)
- Auswahl treffen durch Testberichte und Tests (z.B. „Stiftung-Warentest“), Auswahl im Bereich
von Top 5-Top10 - Leistungsvergleich um Auswahl zu treffen (z.B. Geschwindigkeit, Verbrauch,
Garantieleistung z.B. 3 Jahre, Anschaffungskosten, Verschleiß, Energieverbrauch) - Angebote einholen bzw. Angebotsvergleich (z.B. Media Markt/Saturn, Amazon, eBay usw.)
- Fazit
- Sicherung über eine Cloudlösung:
dropbox
drive - Weitere Bewertungskriterien und Pflichtaufgaben bitte unbedingt beachten.
Diese sind unter "Ziele_Vereinbarungen_Projekt" zu finden. - Fallbeispiele als individuelle Leistung werden verhältnismäßig hoch bewertet, bis zu 50% der Gesamtbewertung.
Nachtrag „Kompendium“
- Recherchen werden über Fachliteratur bzw. adäquarte Quellen geführt und mit Quellenangaben versehen.
- Komplexe und praxisbezogene Fallbeispiele gezielt zu den wichtigsten Bereichen entwickeln.
- Jeder einzelne Themenbereich sollte in der Gruppe aufgeteilt und von allen Gruppenmitgliedern bearbeitet werden.

01_ziele_vereinbarungen_projekt.doc |

02_deckblatt.doc |

03_bewertungsbogen_kompendium.doc |

04_arbeitsprozessbericht.doc |

05_bewertung_gruppenarbeit_.xls |